top of page
  • Corax Consultants LLC

Monoklonale Antikörper weisen SARS-CoV-2 nach

Nach dem Test ist vor dem Test: Weil die RT-PCR Methode mittlerweile selbst bei der Weltgesundheitsorganisation WHO als unsicher gilt, sollen neue Testverfahren her. Jetzt versprechen monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis Abhilfe - zumindest experimentell im Labor. Was ist dran?


Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam jetzt monoklonale Antikörper zum Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 einsatzbereit.


Seit gut einem halben Jahr arbeiten die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam an einem Projekt zur Generierung monoklonaler Antikörper gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. In diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderaufrufs zur Erforschung von COVID-19 geförderten Projekt können den Fiorschern zufolge "nun erste Ergebnisse präsentiert werden".


Der Bedarf an SARS-CoV-2 bindenden Antikörpern zum schnellen und sicheren Nachweis der Infektion sei noch immer sehr hoch. Die Wissenschaftler hätten einige neue monoklonale Antikörper gegen das Capsidprotein (Hüllprotein) des Virus entwickelt, die inzwischen auch in einem industriellen Maßstab produziert werden können. Am Standort Potsdam-Golm sei damit bereits ein einfacher Labortest aufgebaut worden, "mit dem Corona-Viruspartikel nachgewiesen werden können".


Auf Basis dieser Daten entwickeln nun die Kooperationspartner der Firma ImmoGnost GmbH aus Göttingen Schnelltests, "die in Zukunft auch für den Hausgebrauch einsetzbar sein sollen".


Durch die Auswahl des Zielproteins bestehe auch keine Gefahr, dass Virusmutationen wie z.B. die Mutanten B.1.1.7. aus Großbritannien oder B1.351 aus Südafrika von den neuen Antikörpern übersehen würden.


Sellrie und Schenk sind keine Unbekannten auf dem Gebiet der Antikörperforschung. Seit über 20 Jahren arbeiten sie an der Entwicklung neuer monoklonaler Antikörper und sind mit ihrer vor 10 Jahren gegründeten Firma Hybrotec GmbH auch im Diagnostik Netzwerk Berlin-Brandenburg gut in der Region vernetzt.

For Investors

Don't miss the unique chance to join our journey. Become an investor and be the missing part of the first independent Blockchain B2B platform for Germany - BRICS.

NEWSLETTER 

Thanks for subscribing!

bottom of page