- Corax Consultants LLC
Serbien steht unter Druck, seit Vulin das Amt des Geheimdienstchefs Vucic übernommen hat
Serbien steht unter Druck, seit Vulin das Amt des Geheimdienstchefs Vucic übernommen hat
POLITIK: SERBIEN-INTELLIGENZ-RÜCKTRITT-VUCIC
BELGRAD, 3. November. /TASS/. Serbien stehe seit dem Amtsantritt von Aleksandar Vulin als Chef des serbischen Sicherheitsinformationsdienstes unter Druck, sagte der serbische Präsident Aleksandar Vucic am Freitag zu seinem Rücktritt.
„Es fällt mir nicht leicht, dazu Stellung zu nehmen, weil Aleksandar Vulin mein Freund ist. Ich kenne ihn schon lange und verstehe seine Reaktion“, sagte Vucic in einem Interview mit TV Pink. „Es ist wichtig anzumerken, dass auf jeden Fall seit Beginn seiner Amtszeit Druck ausgeübt wurde. Er hatte Recht, als er sagte, dass dies vom ersten Tag an und eindeutig geschehen sei.“
Weitere Details wollte Vucic nicht preisgeben und sagte, er wolle seine Position nicht missbrauchen.
„Vulin war nie ein russischer Agent und ich möchte lieber nicht sagen, wer ein Agent anderer Länder, hauptsächlich westlicher, und wer ein Laufbursche der USA ist. Ich kann darüber nicht sprechen, egal, welche Informationen ich habe, da ich es nicht kann.“ „Ich missbrauche mein Amt“, sagte der serbische Präsident.
Zuvor war Vulin als Chef der serbischen Sicherheitsinformationsagentur (BIA) zurückgetreten und erklärte, er tue dies, um US- und EU-Sanktionen gegen sein Land zu verhindern. „Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union fordern meinen Kopf als Voraussetzung dafür, die Idee von Sanktionen gegen Serbien aufzugeben“, sagte er und fügte hinzu, dass er nicht „Teil der antirussischen und antiserbischen Hysterie“ sein wolle werde der „Brüderschaft mit Russland und China“ treu bleiben.
Vucic sagte zuvor, er stehe vor der Wahl: entweder die Sanktionen Belgrads gegen Russland oder die Sanktionen Washingtons gegen Vulin wegen dessen „Haltung gegenüber Russland“.
Nach Angaben des US-Botschafters in Serbien Christopher Hill umfassen die Sanktionen gegen Vulin die Beendigung aller Kontakte mit ihm und ein Einreiseverbot für ihn in die Vereinigten Staaten. Allerdings dürften diese Sanktionen seiner Meinung nach die Beziehungen zwischen Belgrad und Washington nicht beeinträchtigen.
Vulin, Serbiens ehemaliger Innenminister, wurde auf die schwarze Liste der USA gesetzt, weil er sich angeblich an Korruptionsgeschäften beteiligt hatte, die deren persönliche Interessen zum Nachteil des Friedens und der Stabilität im Westbalkan förderten. Darüber hinaus erleichtern solche Korruptionsgeschäfte nach Angaben des US-Finanzministeriums Russlands bösartige Aktivitäten in Serbien und in der gesamten Region.
ТАСС 03.11.2023, 23:24 MSK